...

Meine Zucht

Meine Zucht begann 1999…

Gleichzeitig mit meiner ersten Tochter Vanessa kam auch meine Hovawarthündin Iris von der Bildeiche in die Familie. Das war der Beginn einer großen Liebe, seither können wir uns ein Leben ohne Hovawart nicht mehr vorstellen.

Mit meiner nächsten Hovawarthündin Erit vom Helmefeld stellte sich sowohl Ausstellungs- und Leistungserfolge ein! Somit wurde der Gedanke geboren Shebell zur Stammmutter meiner Zucht zu machen. Der Erfolg hat mir rechtgegeben! Tochter Brisby, stieg in die Fussstapfen von Mama Shebell.

Djamilla, Tochter von Brisby blieb auch in unserer Familie.

Fantine, Tochter von Djamilla ist nun auch geprüfte Zuchthündin. Mit ihr wird meine Zucht weitergeführt und wir wünschen uns von Fantine viele, gesunde, einzigartige Welpen.

Hakita, Tochter von Fantine ist unser Nesthäkchen. Ein Wirbelwind sondergleichen. Offen, lustig und sehr temperamentvoll.

Somit ist unser Rudel gewachsen und wir verbringen eine sehr harmonische, erlebnisreiche Zeit mit unseren vier Vierbeiner.

Gleich der erste Wurf war ein Glückstreffer für uns. 8 Wochen lang teilte sich meine Familie und 5 Welpen den Haushalt. Was für eine Aufgabe. Wunderbar und herausfordernd zugleich. So ist es bis heute geblieben. Jeder neue Wurf bereichert unser Leben.

Mein Ziel ist es, die genetischen Ressourcen des Hovawartes zu erhalten und für mich gehört das auch zur Pflege des Kulturgutes. Die Beschäftigung mit dem Hovawart sollte ja die Fortsetzung der Jahrtausendalten Symbiose Hund / Mensch sein, freilich haben sich die Bedürfnisse geändert. Damit die Hunde aber eine Chance haben, Begleit-, Fährte- und Schutzhundeprüfung zu bestehen, beginnt meine Arbeit mit planvoller Zucht und verantwortungsvoller Sozialisierung der Welpen.

Meine Vision: Ich möchte in den zukünftigen Hovawartbesitzern ein besonderes Verständnis für das grosse Potential des Hovawartes erwecken. Denn nur so kann der Mensch dem grossartigen Wesen des Hovawartes gerecht werden.

 

Ich züchte Hovawarte nach den strengen Richtlinien des Österreichischen Kynologenverbandes und des Österreichischen Klub der Hovawartfreunde. Seit dem Jahr 1999 ist mein Zwingername durch die FCI international geschützt.

Ich bin Mitglied bei ÖKV, ÖGV, ÖRV, FCI, RZV Deutschland und MEOE Kennelclub Ungarn

O-Wurf

Unser O-Wurf mit der wunderschönen Malina vom Tullnerbach ist da!

Da uns die Auswahl der richtigen Familien für unsere Welpen sehr am Herzen liegt, laden wir euch herzlich ein, euch schon jetzt für den O-Wurf zu bewerben. So haben wir genügend Zeit, euch kennenzulernen und das perfekte Zuhause für unsere kleinen Schätze zu finden.

Wir freuen uns darauf, von euch zu hören!

Eure Rosemarie 💛

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.